Vor ungefähr 6 Monaten konnten wir unser Crowdfunding dank eurer Unterstützung erfolgreich abschliessen. Höchste Zeit für ein kurzes Update zum Stand des Projekts.
Ausgangslage: Derzeit gibt es für Produkte, die direkt ab Hof kommen, oft keine oder nur wenige Informationen. Das werden wir mit unserem Projekt ändern. Die POT Sortimentsdatenbank wird das Scharnier in unserem Netzwerk, das die Lebensmittelkooperativen mit den Produzent*innen verbindet. Die Datenbank dient dazu Produkteinformationen zu sammeln, diese zentral aktuell zu halten und die Verwaltung des Sortiments für die Foodcoops so einfach wie möglich zu gestalten.
Aktueller Stand: Technisch sind wir bereit. Die Datenbank ist unter https://db.pot.ch abrufbar. Der nächste Schritt ist nun das Befüllen mit Daten. Dazu arbeiten wir eng mit den Produzent*innen in unserem Netzwerk zusammen. Wir schätzen, dass wir mit einem limitierten Sortiment bereits Ende Januar 2025 an den Start gehen können.
Funktion der Datenbank: Jedes Produkt hat eine POT ID. Diese dient zur eindeutigen Identifikation eines Produkts. Damit können Kund*innen Produkteinformationen abrufen und anzeigen. Das geschieht über einen eindeutigen Web-Link oder einen QR Code. Die QR Codes stellen wir als PDF zur Verfügung, so dass diese einfach gedruckt und direkt auf Produktverpackungen geklebt werden können.
Foodcoops können nun für alle Produzent*innen Produktlisten exportieren, die sie ohne weitere Bearbeitung direkt ins POT Plugin importieren können. Es entfällt somit sehr viel manuelle Aktualisierungsarbeit.
Für die Verwaltung der Daten verwenden wir Loonity, eine Direktvermarktungs-Software aus der Schweiz bei der wir uns auch aktiv an der Entwicklung beteiligen. Produzent*innen können hier ihre Informationen zum Betrieb und zu den Produkten selbstständig verwalten und aktuell halten.