Skip to main content

Gemeinschaftliche Lebensmittelversorgung im Quartier

Das POT Netzwerk verbindet und unterstützt den Aufbau verschiedener Projekte von nachbarschaftlicher Lebensmittelversorgung. Allen Projekten liegt die Idee zugrunde, dass Konsument:innen sich zusammenschliessen, um ihre Lebensmittelversorgung miteinander zu organisieren. So ermöglichen sie sich selbst Zugang zu gesundem und preistransparentem Essen.

Konsument:innen beziehen als Mitglieder von POT Lebensmittelkooperativen ihre Nahrung möglichst direkt von Produzent:innen. Durch den direkten Bezug aus agrarökologischer Landwirtschaft ermöglichen sie zukunftsfähige Lebensgrundlagen. Sie verbindet mit mindestens einem Partner:innenhof eine persönliche Stadt-Land-Beziehung. Durch solidarische Mitgliedermodelle arbeiten POTs am guten und zahlbaren Essen für möglichst viele Menschen.

Machst du mit? – Willst du einen POT in deinem Quartier starten, melde dich für Unterstützung. Oder bist du Teil von einem bestehenden Projekt, das bereits mit ähnlichen Werten funktioniert? – Werde Teil vom POT Netzwerk. Wir freuen uns auf neue Mitglieder: info@pot.ch

Die POT Grundwerte

Filter

Veranstaltungen

Filmvorführung des Dokumentarfilms: THE PICKERS

Who picks the food that feeds europe? Filmvorführung des Dokumentarfilms: THE PICKERS 9. April, 17.30 Uhr @SAE Greenhouse (Häldeliweg 19)Sprache: Deutsch (mit Untertitel) Mehr als 1 Mio Wanderarbeiter*innen ernten auf den Feldern Europas Obst und Gemüse für die europäischen Supermärkte. Die meisten von ihnen arbeiten und leben in prekären Verhältnissen. Der…
März 25, 2025
Veranstaltungen

Zürich Affoltern: Gründung einer gemeinschaftlichen Lebensmittelversorgung direkt ab Hof

Möchtest du dich möglichst direkt von Produzent:innen mit feinen Lebensmitteln versorgen? – Am 29. April 2025 findet eine erste Infoveranstaltung im Quartiertreff Zehntenhaus an der Zehntenhausstrasse 8 statt, um gemeinsam eine lokale bedürfnisorientierte Lebensmittelversorgung zu entwickeln.  Julia vom POT Netzwerk und Cäcilia von Meh als Gmües laden alle Interessierten ein…
März 25, 2025
HofLandwirtschaftliches Netzwerk

StadtLandWinti & die Platterbse

StadtLandWinti & die Platterbse
Februar 11, 2025
News aus dem Netzwerk

Update: Stand der POT Sortimentsdatenbank

Vor ungefähr 6 Monaten konnten wir unser Crowdfunding dank eurer Unterstützung erfolgreich abschliessen. Höchste Zeit für ein kurzes Update zum Stand des Projekts. Ausgangslage: Derzeit gibt es für Produkte, die direkt ab Hof kommen, oft keine oder nur wenige Informationen. Das werden wir mit unserem Projekt ändern. Die POT Sortimentsdatenbank…
Januar 8, 2025
POT KooperativenAufruf

Crowdfunding Tor14

Tor14 in Zürich ist seit 18 Jahrenselbsttragend, doch jetzt brauchen wir dich! Unterstütze uns und trage dazubei, die Zukunft und Weiterentwicklung eines einzigartigen Pionierprojekts zusichern. Crowdfunding: Hilf mit! Hier gleich sofort für einen guten Start! Tor nach wievor: https://wemakeit.com/projects/foodcoop-tor14 Herzlichen Dank für deinefinanzielle und solidarische Unterstützung!
November 6, 2024
Veranstaltungen

POT Kooperativen am Martinimärt Zürich

Samstag, 9. November 2024 | 10 – 16 Uhr | Stadtgärtnerei Zürich Am diesjährigen Martinimärt sind wir mit einem Stand vom POT Netzwerk präsent. Wir werden Infos zu allen im Netzwerk vertretenen Lebensmittelkooperationen und Produzent:innen auflegen, sowie Produkte zum degustieren dabei haben. Verschiedene Personen, die aktiv in Projekten involviert sind, werden vor…
November 6, 2024
Veranstaltungen

Infoveranstaltung für eine neue Lebensmittelkooperative in Schwammendingen

Donnerstag 05. Dezember 2024 | 18.30 – 20 Uhr | Gemeinschaftsraum Bocklersiedlung, Ahornstrasse27, 8051 Zürich Foodcoops sind Zusammenschlüsse von Konsument:innen, die sich ihre Lebensmittelversorgung gemeinsam organisieren. Ziel ist neben feinen und preistransparenten Lebensmitteln, eine ökologisch und sozial zukunftsfähige Landwirtschaft zufördern. Die Lebensmittel werden möglichst direkt und mittels solidarischen Abnahmeformen von…
November 6, 2024
Veranstaltungen

Infoveranstaltung für eine neue Lebensmittelkooperative in Riesbach

Montag, 16. Dezember 2024 | 19.00 – 20.30 Uhr | Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen, Konferenzraum, Zürich Um den Aufbau einer Lebensmittelkooperative anzustossen, laden wir alle interessierten Quartierbewohnenden zu einer Infoveranstaltung ein. Das POT Netzwerk erzählt aus seiner Begleitung in der Entwicklung von Lebensmittelkooperativen, stellt seine praktischen Tools vor und unterstützt bei…
November 6, 2024
Zu allen Beiträgen

Was wir machen

Aufbauberatung und Sensibilisierungsarbeit
  • Beratung und Aufbaubegleitung für neue und bestehende Lebensmittelkooperativen
  • Sensibilisierungsveranstaltungen rund um Agrarökologie
  • Medialer Outreach
Stadt-Land-Netzwerk: Kooperativen & Produzent:innen
  • Netzwerktreffen & Entwicklung gemeinsamer Tools
  • Sortimentsentwicklung mit Betrieben und POTs
  • Stadt-Land-Formate zur Wissensvermittlung
Landwirtschaft

Wer wir sind

Das POT Netzwerk ist als Verein organisiert. Die Mitglieder sind Lebensmittelproduzent:innen und Projekte, die unterschiedliche Formen der gemeinschaftlichen Lebensmittelversorgungen im Quartier realisieren.

Statuten

Verein POT Netzwerk Oktober 2023

Vorstand

Lobo Lutz, Martin Handschin, David Jacobsen, Patrick Honauer, Johanna Herrigel

Betriebsgruppe – das Netzwerk-Team

Janina Finger, Julia Huber, Tobias Zimmermann

Mitglieder

Rampe5Lebensmittel dePOT WinterthurFoodcoop TriemliFoodcoop AlbisriedenFoodcoop zur GertrudTor14 Foodcoop ZürichQuartierdepot BucheggFoodcoop Zürich OberlandChornlade IdaplatzSundaram Biologische BackstubeDie Frischlinge MitgliederladenBioLaden PudelWohlFoodkeller im VogelFoodcoop el ComedorBare Ware, Foodcoop Witikon, Foodcoop Trift, Konsumkoopi12, LäbesMittelPunkt

Partner:innenhöfe

StadtLandWintimeh als GmüesBiogarten LieliSlowGrowStrauss BioAgrikulturHuebhofGut RheinauBiohofwerkBrachland Bio-Beeren-Obst, Grüthof, Biohof Guyer

Befreundete Produzent:innen

Sundaram Biologische Backstube Sennerei Bachtel, huulu, Tofurei Engel

Kontakt

Contact Form

Medien

Greenpeace Magazin

Portrait Lobo Lutz (Vorstandsmitglied)

Kontacht – Quartiermagazin Seebach

Nachhaltigkeit auf dem Teller geht nur mit fairen Preisen

Tagesanzeiger

Um Mitternacht noch schnell auf den Markt

WOZ – Die Wochenzeitung

Agraroekologie. Viel mehr als bio

urbaneagraroekologie.ch

foodshift enabler

Biovision – Stiftung für ökologische Entwicklung

Gemeinschaftliche Lebensmittelversorgung im Quartier